Das Adventskranz-Drama

Ja, ja meine lieben Freunde, ich weiss, was ihr jetzt denkt: Es war doch gestern erst Weihnachten. Gerade gestern erst, habe ich doch den Geschenkestress hinter mich gebracht, einen Weihnachtsfilm angemacht und mich mit einem Stück Stollen und heissem Orangenpunsch aufs Sofa gesetzt und entspannt. Genauso geht es mir auch. Unsere Jahresferien sind zu Ende und in der Weihnachtsmannwerkstatt am Nordpol arbeiten wir auf Hochtouren. In der Naturkosmetikabteilung ist auch wieder ganz schön was los. Aber dennoch versuchen wir die Vorweihnachtszeit auch etwas zu geniessen, sodass uns der Geist der Weihnacht nicht verloren geht.
Gehört der Adventskranz bei euch auch zu der festen Deko bzw. etablierten Ritualen? Also, bei uns auf jeden Fall. Dieses Jahr allerdings, ist alles anders. Nachdem wir am Montag unsere wöchentliche Besprechung mit dem Chef, dem Weihnachtsmann himself, hatten, war eigentlich klar, wer dieses Jahr für den Adventskranz zuständig ist. Sonntag war nicht mehr weit, also musste das nun endlich festgelegt werden. Die Elfe Liesel sollte dieses Jahr diese ehrwürdige Aufgabe übernehmen. Sie ist sehr zuverlässig, macht tolle Plätzchen und arbeitet in der Spielzeugabteilung.
Wir waren schon alle wahnsinnig gespannt, was sie wohl zaubern würde. Aber als dann Samstagabend war, der Abend vor dem 1. Advent und wir alle aus unseren Werkstätten kamen um die Enthüllung des Kranzes zu feiern, da kam betretene Stille auf…

Da war nichts. Einfach gar nichts. Von Liesel war auch weit und breit keine Spur. Alle Wichtel, Engel, Eisbären und Rentiere schwärmten aus um Liesel zu suchen. Als ich mit ein paar meiner Kollegen in der Weihnachtsbäckerei war, hörten wir auf einmal ein leises Wimmern. Plötzlich sahen wir Liesel, sie sass in einer Ecke mit einer riesigen Plätzchendose in der Hand und mampfte traurig und beschämt vor sich hin. Ich fragte was sie denn habe und was mit dem Adventskranz passiert sei. Sie schluchzte los, dass sie mit dem Auftrag total überfordert und dadurch ihre Kreativität so blockiert war, dass sie es nicht schaffte einen zu machen. Sie hatte einfach keine Idee. Und nun sass sie da, war frustriert, sauer auf sich selbst und ass einen Haufen Weihnachtsplätzchen.
Wir versuchten sie alle zu trösten, denn es bringt nichts sich selber zu zermartern und immer Vorwürfe zu machen. Wir erklärten ihr, dass wenn sie Probleme hat, sie doch besser zu uns kommt und es uns erklärt, sodass wir gemeinsam nach einer Lösung suchen können. Es ist keine Schande um Hilfe zu bitten. Dann wäre da jetzt vielleicht ein Adventskranz und Liesel wäre nicht so kritisch mit sich. Kennt ihr das, dass ihr euch manchmal fertig macht für etwas, was vollkommen unnötig wäre?

Die ganze Nordpol-Crew versammelte sich nun im grossen Saal vor dem riesigen Kamin. Liesel sprach mit dem Weihnachtsmann, der war jetzt nicht wahnsinnig begeistert, aber auch nicht verrückt. Und so haben wir dann in Gruppen, als Team, einen gigantisch tollen Adventskranz gebastelt, der zum Glück noch bis Mitternacht fertig wurde. Liesel durfte dann die erste Kerze anzünden und war überglücklich, dass das Adventskranz-Drama noch ein gutes Ende gefunden hat – mit der Hilfe der Gemeinschaft.

Also, seid nicht so streng mit euch und fragt lieber einmal mehr nach Hilfe, dann wird schon alles gut.

Mit weihnachtlichen Grüssen,

euer Aquapresén-Weihnachtswichtel

 

PS: Ab Mittwoch geht unser Adventskalender wieder online. Dieses Jahr haben wir ganz besonders tolle Aktionen und Rabatte hinter den Türchen versteckt. Also, jetzt schon vormerken und grandiose Wohlfühl-Naturkosmetik zu Weihnachten verschenken.

Leave a Reply

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.